Beziehungen: DGB – Histadrut (am 18. Januar 2016)

11.01.2016                       01. Schwat  5776                      Rosch Chodesch

Besondere Beziehungen:

Geschichte und Gegenwart der Beziehungen
Deutscher Gewerkschaftsbund und Histadrut

Beziehungen.DGB.Histadrut

Montag, 18. Januar 2016
18:00 Uhr, großer Saal der Arbeitskammer (Fritz-Dobisch-Str. 6, 66111 Saarbrücken)
Es wird um Voranmeldung, unter Angabe von Personenzahlen, per Mail gebeten: mike.kirsch@dgb.de

Das Jahr 2015 stand im Zeichen der offiziellen Feierlichkeiten – Festakte, Besuche und Delegationen fanden in rascher Folge statt. Die diplomatischen Beziehungen zwischen dem Staat Israel und der Bundesrepublik Deutschland waren 50 Jahre alt geworden. Was viele nicht wissen: Die Gewerkschaften waren wesentlich am Zustandekommen der Beziehungen beteiligt. Die Kontakte zwischen israelischen und deutschen Gewerkschaften gehörten zu den ersten Annäherungen zwischen Deutschen und Israelis überhaupt nach 1945. Im Gegensatz zu einer Reihe Beamter und Politiker der Ära Adenauer waren Gewerkschaftsfunktionäre in der Regel unbelastet; einige Deutsche gingen in der Zeit des Nationalsozialismus ins Londoner Exil, das zu einer späteren Keimzelle der Kontakte wurde. Andere leisteten Widerstand oder kamen im Konzentrationslager um….