13.01.2011 8.Shevat, 5771
Judentum:
beschalach (Torah: Schmoth 13:17-17:16, Haftarah: Schoftim 4:4-5:31)
Warum musste das Volk Israel 40 Jahre lang in der Wüste wandern? Warum hat G’tt sie nicht gleich nach ihrem Auszug aus Ägypten auf direkten Wege ins Land Kanaan geführt, sondern, wie es am Anfang unseres heutigen Wochenabschnitts „Beschalach“ zu lesen steht, „den Weg der Wüste“ zum Rotem Meer? Auf diese Frage gibt es sicher viele Antworten. Der wichtigste Grund ist jedoch der, dass die Generation die als Sklaven der Ägypter aufgewachsen war, nicht in der Lage war, das Land Kanaan zu erobern und zu halten. Sie h’tten einfach nicht genug Selbstsicherheit, Willensstärke und das Vertrauen, das G´tt ihnen bei all dem helfen würde, gehabt. Aber woher wissen wir das? Ist nicht diese Generation mit Mosche von vielen Wundern begleitet aus Ägypten gezogen? Raschi sagt in seinem Kommentar zu Schmot 18, dass nur jeder fünfte Jude aus Ägypten rausgegangen ist. Die anderen hatten Angst, sich G´tt völlig anzuvertrauen, ihr „zu Hause“ zu verlassen und es gegen die wilde Wüste zu tauschen. Haben die, die sich für diesen schweren Schritt entschieden haben ihren Glauben nicht schon genug bewiesen?….