13.06.2011 11.Siwan, 5771
Ausgrabung:
Bischofskirche von Akko gefunden
Bei einer Notgrabung haben Archäologen zum ersten Mal in der Geschichte der Erforschung von Akko eine byzantische Kirche freigelegt. Das 1.500 Jahre alte "öffentliche Gebäude" wurde bei Bauarbeiten für eine moderne Kaufhalle 100 Meter westlich von Tell Akko gefunden, dem ältesten Wohnhügel der Stadt. Nurit Feig von der Altertumsbehörde leitete die Grabung.
Bisher hatte man in der Hafenstadt zwischen Haifa in Nordisrael und Tyros im Libanon nur ein Wohnviertel aus der byzantinisch-christlichen Periode gefunden, obgleich sich ein anonymer Pilger aus dem italienischen Piacenza in einem Bericht aus dem Jahr 570 über die vielen und schönen Kirchen Akkos begeistert hatte. Bekannt war auch, dass es Bischöfe aus Akko und Caesarea gab, die sich an den frühen christlichen Konzilen beteiligten und an der theologischen Gestaltung des Christentums mitwirkten. Die Archäologin vermutet, dass die byzantinischen Kirchen von späteren Erbauern zerstört und überbaut worden sind. So ist Akko, später auch "Saint Jean d´Acre" genannt, vor allem für die gewaltigen unterirdischen Kreuzfahrerbauten bekannt und eine beliebte Touristenattraktion geworden….