30.01.2012 06.Schwat. 5772
Geschichte:
BOYKOTT JÜDISCHER GESCHÄFTE IM NS-REGIME
Verraten und verkauft
Moderner Antisemitismus hat verschiedene Ursachen und folgt bestimmten Mechanismen – es wird nicht mehr religiös argumentiert. Welche sind das und wie wirken sie?
Dr. Hannah Ahlheim ist Historikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Göttingen. Sie ging in Marburg/Lahn zur Schule, machte 1997 Abitur und studierte 1997-2002 in Berlin. Ihre Dissertation zum Thema "Deutsche, kauft nicht bei Juden. Antisemitismus und politischer Boykott in Deutschland 1924 bis 1935" (ausgezeichnet mit dem "Fraenkel Prize in Contemporary History" 2009), schloss sie 2008 an der Ruhr-Universität Bochum ab. In Planung ist ein Buch über Schlaf und Ökonomie (Habilitationsprojekt). Frau Ahlheim wurde 1978 in Frankfurt am Main geboren, als Kind von 68er Eltern, die sie überaus schätzt. Der Vater ist Professor für Erziehungswissenschaften und politische Bildung, die Mutter ist analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin….