18.04.2011 14.Nisan, 5771
Hintergrund:
Dank für Befreiung aus Sklaverei: Juden feiern Pessach
Das Pessach-Fest (Passah) erinnert die Juden an die Befreiung aus der Sklaverei in Ägypten unter Moses Führung. Es beginnt am 15. Tag des Monats Nissan – in diesem Jahr mit dem Abend des 18. April – und dauert eine Woche. Am ersten und am letzten Tag der Festwoche wird in Israel nicht gearbeitet. Die Schüler haben Pessach-Ferien.
Im biblischen Buch Exodus (2. Mose) wird geschildert, wie sich die Israeliten auf den Auszug aus Ägypten vorbereiteten. Weil sie keine Zeit hatten, um Sauerteig anzusetzen, aßen sie ungesäuerte Brote (Matzen). Aus diesem Grund müssen während des Festes alle Speisen ohne Sauerteig zubereitet werden. Bereits mehrere Wochen vor Pessach beginnen Juden, das ganze Haus zu putzen, bis kein Sauerteig mehr zu finden ist. Das Alltagsgeschirr wird gegen spezielles Pessach-Geschirr ausgetauscht. Vor dem Seder-Abend, der das Fest eröffnet, werden die Sauerteigreste symbolisch verbrannt….