23.03.2011 17.Adar ll, 5771
Judentum:
Das Sefer haKabbalah von Abraham Ibn Daud
"Aber in unseren Tagen kömmt es nicht selten vor, daß wohl mancher in die Wissenschaften ein wenig hineinguckt, der die Kraft nicht hat, in beiden Händen zwei Lichter zugleich zu halten; in seiner Rechten das Licht der Religion und in seiner Linken das der Weisheit, sondern daß wenn das eine, das Licht seiner Weisheit brennt, das andere, das der Religion erlischt." (1)
Abraham Ibn Daud war einer dieser Männer, die Philosophie und Religion miteinander vereinbaren konnten. Obwohl er sein tief religiöses Judentum pflegte, richtete er sein Leben nach den Grundsätzen der griechischen Philosophie aus, denn für ihn waren dies keine Gegensätze. In Neumarks Geschichte der jüdischen Philosophie des Mittelalters wird Ibn Daud als einer der "herausragendsten jüdischen Philosophen (…) des Mittelalters" (2) genannt, zusammen mit Saadiah und Maimonides. Heute ist er jedoch überwiegend aufgrund seines geschichtlichen Werkes Sefer haKabbalah bekannt. Doch es wird sich zeigen, daß Ibn Daud hauptsächlich Philosoph war und eben nicht Historiker, was an vielen Stellen seines Werkes zum Vorschein tritt….