18.06.2011 16.Siwan, 5771 Schlach Lechah
Umwelt:
Das Tote Meer ist im Süden gefährlich lebendig
Das Tote Meer stirbt nur auf einer Seite: Der Norden ähnelt einer Mondlandschaft. Im Süden dagegen schwappt das Wasser bald in Hotellobbys.
Das Tote Meer stirbt, so heißt es allgemein: Der Pegel sinkt Jahr für Jahr um fast 1,20 Meter. Weniger bekannt aber ist, dass ein Teil des Salzsees im Gegenteil über die Ufer tritt und eines der wichtigsten Touristenziele Israels unter Wasser zu setzen droht.
Israel setzt sich stark dafür ein, dass das Tote Meer – rund 400 Metern unter dem Meeresspiegel und reich an kostbaren Mineralien – als Naturwunder anerkannt wird. Zugleich versucht es, sein "größtes natürliches Heilbad der Welt" so weit zu stabilisieren, dass die Hotels an der Südspitze nicht überschwemmt werden und die Touristen auch künftig in dem badewannenwarmen, extrem salzigen Wasser dümpeln können….