Der Islam im 21. Jahrhundert: Das Verhältnis des Islam zur modernen westlichen Welt.

31.03.2011                      25.Adar ll, 5771

Islam:

Der Islam im 21. Jahrhundert: Das Verhältnis des Islam zur modernen westlichen Welt.

Es ist eine Sache, den Fortschritt zu wollen, eine andere, wie man ihn verwirklichen will. Nun ist dieser Fortschritt, ob man will oder nicht, zunächst ein technischer Fortschritt westlicher Prägung, was wiederum die Frage aufwirft, in welchem grundsätzlichen Verhältnis der Islam zu dieser Art von Fortschritt steht.

Eine Kultur beschränkt sich natürlich nicht auf den Einsatz von Maschinen (F. Braudel), und die maschinelle Arbeitsweise hat die alten Strukturen des Westens, bei dem sie zuerst auftrat, nicht zerstört oder von Grund auf verändert. Europa hatte bereits vor der industriellen Revolution andere Erschütterungen überstanden, hatte den Konflikt zwischen dem Glauben und dem Ansturm von Wissenschaft, Rationalismus und Laizismus ertragen. Der Islam aber muß diese Prüfungen beinahe alle auf einmal über sich ergehen lassen. Deshalb ist es begreiflich, daß er oft eine abwartende Haltung einnahm oder noch einnimmt, zumal in der Auseinandersetzung mit dem Marxismus, denn dieser fügt dem Glauben an die Technik noch den Materialismus hinzu, der dem Wesen des muslimischen Geistes ganz und gar widerstrebt.

Der Islam will weder auf das Glück verzichten, noch sein Wesen verlieren. Der mittlere und eigene Weg, den die meisten Staaten der islamischen Welt zusammen mit vielen anderen Entwicklungsländern im 20. Jahrhundert gegangen sind, ohne sich für Kapitalismus oder Marxismus, für den Westen oder den Osten zu entscheiden, dieser nicht weniger schwer zu bestimmende als einzuhaltende Weg der Neutralität kann auch unter veränderten Bedingungen fortgesetzt werden….