Der lange Weg zur Revolution

16.02.2011                     12.Adar l, 5771

Analyse:

Der lange Weg zur Revolution

Die Vertreibung des tunesischen Präsidenten Zine el-Abdine Ben Ali und der Rücktritt von Ägyptens Präsident Hosni Mubarak wurden in den arabischen Medien als die arabische Version des Falls der Berliner Mauer bezeichnet. Ob man diese Entwicklungen nun mit den Prozessen verglichen kann, die zum Fall der Berliner Mauer führten, oder nicht – es ist klar, dass sie in der arabischen Öffentlichkeit als historischer Wendepunkt aufgefasst werden.

Die Revolution in Rumänien 1989 und die Hinrichtung von Präsident Nicolae Ceausescu sorgten angesichts seiner persönlichen Bekanntheit und der Ähnlichkeit zwischen ihm und den arabischen Herrschern in Hinsicht auf den Einsatz der Sicherheitsapparate und den Personenkult für tiefe Erschütterung in der arabischen Welt. Der Zusammenbruch des Ostblocks stieß auf Widerhall im Nahen Osten, vor allem in Anbetracht dessen, was als unerschütterliche Macht der Sowjetunion angesehen worden war, und der engen Beziehungen eines Teils der arabischen Regimes mit den Staaten Osteuropas….