29.11.2012 15.Kislew. 5773
Essay:
"Ein Antisemit ist jemand, der die Juden noch weniger leiden kann, als es an sich natürlich ist": Diese Definition soll eigentlich ironisch sein. Aber genau so denkt es in Jakob Augstein.
Ganze Bibliotheken sind schon über die Judenfrage geschrieben worden, weitere Bibliotheken werden geschrieben werden. Die Judenfrage aber ist und bleibt unlösbar", schrieb der deutsch-jüdische Philosoph Theodor Lessing 1932, ein Jahr bevor er von den Nazis in seinem Marienbader Exil ermordet wurde. Ein wesentlicher Teil der Bibliotheken, die über die Judenfrage geschrieben wurden, beschäftigt sich mit dem Phänomen des Judenhasses, auch Antisemitismus genannt. Was ist der Antisemitismus, was macht einen Antisemiten aus? Wissenschaftler, die dem jahrhundertealten Rätsel mit empirischen Mitteln auf die Spur zu kommen versuchen, sprechen inzwischen von einem latenten und einem manifesten Antisemitismus, von einem eliminatorischen und einem Schuldabwehr-Antisemitismus, der aus den Ruinen von Auschwitz zu neuem Leben erwacht ist….