Der siebte Adar

12.03.2011                      06.Adar ll, 5771

Judentum:

Der siebte Adar

Der 7. Adar ist sowohl Geburtstag von Mosche Rabbenu als auch das Datum seines Todestages nach einem Leben von 120 Jahren. G'tt berechnet genau die Lebensjahre und Tage der Zaddikin – der Gerechten – von Tag zu Tag und von Monat zu. Monat, denn so heißt es: «Die Zahl deiner Lebensjahre werde ich erfüllen.» (Schemot 23)
Es ist eine Sitte der Frommen, diesen Tag, den 7. Adar, als Festtag zu begehen und einen besonderen «Tikkun für den 7. Adar», der in dem Gebetbuch steht, zu sagen. Denn der Tod der Gerechten sühnt, wie Fasten, Rückkehr (Teschuwa) und Gebet, und so erhofft man, dass die vollkommene Sühne von ganz Israel erreicht werden kann.
 In einem Schaltjahr wird dieser Tag im zweiten Monat eingehalen. Doch es gibt auch Gründe dafür, ihn im ersten Monat Adar zu begehen. Mehr darüber im Kapitel «Adar Scheni"- der zweite Adar (Sefer haTod'a von Jad Eljahu Kitow)….