05.06.2011 3.Siwan, 5771 Tag 47 des Omer
Niederbayrische "Kreisirrenanstalt":
Die Alte Kaserne in Deggendorf
Wo Reichskanzler von Bismarck sich versündigte, Oskar Schindler einen KZ-Chef aufstöberte, Albert Einstein Freunde fand und „Das Buch des Alfred Kantor“ gezeichnet wurde.
Vor 140 Jahren niederbayerische „Kreisirrenanstalt“. Ab 1933/34 klammheimlich, weil laut dem 1919 unterzeichneten Friedensvertrag von Versailles untersagt, Wehrmachtskaserne und (ab 1941) zusätzlich Unteroffiziers-Vorschule. 1945 kurzzeitig Unterkunft für zahlreiche osteuropäische Flüchtlinge und einige Söldner der nun erneut vernichtend geschlagenen Deutschen, dann für ausgesiedelte, geflohene oder vertriebene Deutsche. Schließlich bis 1949 DP-Camp 7 Deggendorf für heimatlose Menschen und für jüdische Überlebende der KZ Theresienstadt, Auschwitz, Flossenbürg und für polnische Juden, die den Nachkriegspogromen in ihrer Heimat entflohen. 1949/50 Wohnanlage für deutsche Flüchtlinge und heute Arzt- , Selbsthilfe-, Therapie- und künftig zusätzlich Kommunikationszentrum– nur wenige Bauwerke in Bayern haben eine ähnlich dramatisch-tragische Historie wie die Alte Kaserne in Deggendorf….