Die Augsburger Synagoge – ein Bauwerk und seine Geschichte

16.12.2010                     9.Tevet, 5771

Bildband:

Die Augsburger Synagoge – ein Bauwerk und seine Geschichte

Ein neuer Bildband des Jüdischen Kulturmuseums zum 25jährigen Jubiläum.

Im Jahr 1914 wurde der Grundstein für den beeindruckenden Monumentalbau der Synagoge in der Augsburger Halderstraße gelegt. 1917 wurde sie nach einer dreijährigen Bauzeit eingeweiht, 1938 in der Pogromnacht von Nationalsozialisten geschändet und in Brand gesteckt. 1985, mehr als vier Jahrzehnte später, wurde die Synagoge renoviert und wieder eingeweiht. Seitdem sind 25 Jahre vergangen. Jahre, in denen die Synagoge nicht nur wieder an den hohen Feiertagen von der Gemeinde als Betraum genutzt wurde, sondern auch für die Besucher des gleichsam vor 25 Jahren eröffneten Jüdischen Kulturmuseums zugänglich wurde….