28.07.2012 09.Aw. 5772 Dewarim, Schabbat Chason, Fasten verschoben
Holocaust:
Die Bilanz der »materiellen Schoah« (Fakten 4)
Seltsamerweise wurde – sechzig Jahre nach der Befreiung von Auschwitz – immer noch keine umfassende Untersuchung über die wirtschaftlichen Folgen der »Endlösung« vorgelegt. Auch jüdische Historiker und Wissenschaftler, die sich mit dieser Geschichte befassen, haben ihren ökonomischen Aspekt kaum berührt.
Das ist umso erstaunlicher, als die Verdrängung der Juden aus dem Wirtschaftsleben und ihre systematische Enteignung einen bedeutenden Faktor für die Stabilität des Regimes bildeten. Dieser in der Geschichte beispiellose Raub sollte nicht nur die Ausgaben für den Krieg und für die Verwaltung der besetzten Länder decken. Er stellte auch in erheblichem Maße »Schmiergelder« für die Mitwirkung der Bevölkerung bereit….
(siehe auch Fakten 1 – 3 am 21. und 23. 07.2012)