29.03.2011 23.Adar ll, 5771
Kommentar:
Die Moral der Duckmäuser im Libyen-Krieg
Aus den deutschen Zweifeln am Libyen-Einsatz wird ein Überlegenheitsgefühl. Das ist beschämend – und spielt auch der Gegenseite in die Hände.
Viel musste sich die Bundesregierung anhören wegen der Enthaltung im Uno-Sicherheitsrat. Und sie hielt dagegen – natürlich nicht ohne die gebotene Solidaritätsbekundung. Sicher, hehre Ziele habe er, der Einsatz gegen den libyschen Diktator Muammar al-Gaddafi, hieß es von deutscher Seite. Bundeskanzlerin Angela Merkel konnte gar nicht häufig genug beteuern, dass Deutschland die Ziele der Resolution teile, mit der der Vormarsch der Gaddafi-Truppen gegen Aufständische und Zivilbevölkerung gestoppt werden sollte. Nur habe man doch arge Zweifel, ob diese Ziele sich militärisch durchsetzen ließen.
Das wurde alles formelhaft und bisweilen ein wenig dickköpfig wiederholt, ein wenig wacklig war das Konstrukt auch. Und alleingelassen hatte man die Partner im Sicherheitsrat so oder so. Aber Deutschland war zumindest mental Teil der Koalition….