08.01.2011 3.Shevat, 5771
Palästina:
Flüchtlinge aus freien Stücken
Das Flüchtlingslager Aida bei Bethlehem gibt es seit 1950. Heute leben dort etwas mehr als 3.000 Menschen – Nachkommen jener Araber, die im Krieg von 1948 aus Israel geflohen sind. Unterhalten wird das Lager Aida vom UN-Hilfswerk für Palästinaflüchtlinge (UNRWA), und es sieht nicht so aus, wie man sich ein „Lager“ vorstellt. Aida besteht aus massiven Häusern und gleicht somit eher einem Stadtteil – nicht einmal einem Slum. Das Eingangsportal zum Flüchtlingslager ziert ein riesengroßer Schlüssel, auf dem in Englisch und Arabisch geschrieben steht: „Not for Sale“. Was nicht zu verkaufen steht, ist nicht schwer zu erraten: die arabische Scholle vom Jordan bis zum Mittelmeer, die nicht für einen Friedensvertrag mit Israel aufgegeben werden darf. Eine unzulässige Interpretation meinerseits? Warten wir's ab….