24.01.2011 19.Shevat, 5771
Geschichte:
“Forscht nach Leo Holzer!” Teil 3
Leo Holzer, Karl und Maria Brandl-Krotzer, die Toleranz benachbarter Feuerwehrleute und das Wunder der privaten tschechisch-österreichisch-bayerischen Versöhnung.
Anna Maria Brandl entstammte einer Bauernfamilie in Neurohlau im Kreis Elbogen. Sie hatte eine Schwester Anastasia, verheiratete Götz, die 2003 in Allersberg starb. Deren Tochter Ilse und ihr Mann Norbert Saurborn erinnern sich an die lebhafte Tante Anna Maria. Die war vom ersten Mann, einem Lehrer, geschieden worden, während ihr zweiter Mann früh starb. Einige Zeit hernach ehelichte sie den Niederaltaicher Ex-Pater Gunther OSB unter seinem weltlichen Namen Karl Krotzer. Da Krotzer bis an sein Lebensende seine Kontakte in das Kloster hielt, wurde er auch in dem Klosterort an der Donau beerdigt. Seine Witwe hingegen wurde in Auerbach begraben, wo auch ihr zweiter Mann ruht. Einem Ort immerhin, der die erste Gründung des zwischen 731 und 741 eröffneten Klosters war….