Gedenkkultur in Passau

24.03.2011                      18.Adar ll, 5771

Gedenken:

Gedenkkultur in Passau

Passau war zuletzt Gegenstand einer Berichterstattung auf hagalil. Für uns ein willkommener Anlass doch einmal Erinnerungsarbeit in unserer Stadt, die gleichzeitig auch Zukunftsarbeit ist, für eine größere Öffentlichkeit darzustellen und einen Einblick zu geben in vielleicht nicht uninteressante Strukturen.

Das Erinnern an die Zeit des Nationalsozialismus hat sich bei uns in Passau, vor allem im Laufe der vergangenen 2 Jahrzehnte, Stück für Stück in unterschiedlichen Facetten zu einer Kultur des Gedenkens entwickelt. Der Blick zurück zeigt, dass dieses Erinnern vor rund 30 Jahren noch schwer gefallen ist. Die Autorin Anna Rosmus hat damals damit begonnen in ihrer Heimatstadt Passau den Ereignissen und Entwicklungen während der Zeit des Nationalsozialismus nachzugehen und ihre Erkenntnisse zu publizieren. Unsere Stadt hat in der Folge den Weg der bewussten und wissenschaftlichen Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit beschritten. Der Prozess der damit verbunden gewesen ist, war nicht bequem und ist auch nicht emotionslos verlaufen….