19.07.2011 17.Tammus, 5771 Fasttag im Tammus
Toleranz-Museum in Jerusalem:
Irgendwann war auch mein Grab verschwunden
Saladin ließ hier seine Soldaten bestatten, aber auch ein Parkhaus stand schon an der Stelle: Der Streit um das geplante „Toleranz-Museum“ des Simon-Wiesenthal-Zentrums auf einem muslimischen Friedhof in Jerusalem wird immer grotesker.
Die Bagger kamen im Dunkel der Nacht. Ihre tiefen Spuren sind noch Wochen später im sandigen Boden zu sehen. Auf einigen Steintrümmern lässt sich arabische Kalligraphie entziffern. Die anderen Grabsteine haben die Arbeiter abtransportiert. Bis in die dreißiger Jahre des vergangenen Jahrhunderts war der Mamilla-Friedhof die größte muslimische Grabstätte in Jerusalem. Damals war er gut dreißig Hektar groß. Seit 1948 gehört der Friedhof zum jüdischen Westteil der Stadt, und es ist weniger als ein Zehntel von ihm übrig geblieben. Gut die Hälfte davon nimmt der Unabhängigkeitspark ein….