03.05.2011 29.Nisan, 5771 Tag 14 des Omer
Osama bin Laden:
Kein Held der arabischen Jugend
Für die arabische Jugend spielte Bin Ladin schon lange keine Rolle mehr — eine Tendenz, die sich während des „Arabischen Frühlings“ verfestigt hat. Die Aufständischen von Kairo und Tunis, nicht Al Qaida, sind die neue Stimme der Unzufriedenen.
Völlig irrelevant war Usama Bin Ladin in den letzten zehn Jahren für die arabische Straße nicht geworden. Seine Bannkraft hatte er jedoch bereits lange vor seinem Tod eingebüßt. Mit den Umwälzungen in der arabischen Welt ist der alternde Mann aus den Bergen des Hindukusch nach und nach ganz aus dem Diskurs der jungen Menschen verschwunden.
Die abnehmende Sichtbarkeit von Bin Ladin zeigt, wie sich die arabische Welt im vergangenen Jahrzehnt verändert hat. Nach den Terroranschlägen des 11. September 2001 hatten viele, die nicht bereit gewesen waren, für die dschihadistische Weltsicht von Al Qaida und Bin Ladin zu sterben, trotzig bei Demonstrationen sein Bild getragen. Sie teilten seine Kritik am beklagenswerten Zustand der arabischen Welt und an der Vorherrschaft des Westens. Bin Ladin nannte es die Herrschaft der „Kreuzfahrer und Zionisten“. Die, die ihm zujubelten, beklagten die eigene Unmündigkeit, und sie feierten Bin Ladin als einen Drittwelthelden im Kampf gegen den Kolonialismus, gegen die Macht und Mächtigen der Welt….