Klassenfahrt in die Weltpolitik

02.02.2011                     28.Shevat, 5771

Konsultation:

Klassenfahrt in die Weltpolitik

Mitten im arabischen Aufruhr besucht das halbe Bundeskabinett Israel. Es ist ein Besuch bei Freunden, die vieles ganz anders sehen

Israel bangt um den wankenden ägyptischen Diktator Mubarak als einen der wenigen verlässlichen Nachbarn. Kanzlerin Merkel dringt auf einen Stopp des israelischen Siedlungsbaus – vergeblich – in Jerusalem.
Die große Reise in die Krise beginnt noch ganz im Berliner Klein-Klein. Weil der Tross von Kanzlerin und sieben Ministern auf zwei Flugzeuge aufgeteilt werden muss, darf auch das Kabinett nicht gemeinsam fliegen: So müssen die Minister Thomas de Maizière und Annette Schavan in die zweite Maschine, damit sie als "Anspruchsberechtigte" die bürokratischen Voraussetzungen für einen Einsatz der Flugbereitschaft erfüllen. Der amerikanische Präsident fliegt nie mit seinem Vize in der gleichen Maschine, weil Amerika die Führerlosigkeit nach einem Absturz fürchtet. Die Kanzlerin reist nicht mit ihren Ministern im gleichen Flieger, weil Deutschland den Rechnungshof fürchtet….