02.02.2015 13.Schwat 5775
Fortbildung:
Lehrerfortbildung für die pädagogische Arbeit zum Thema:
50 Jahre diplomatische Beziehungen Deutschland – Israel
Zum diesjährigen Jubiläum 50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen bietet das Landesinstitut für Pädagogik und Medien ein Israel-Seminar an. Mitglieder und Freunde der DIG AG-Saar sind herzlich dazu eingeladen!
Anmeldung bis Mittwoch, 4. Februar per E-Mail: info@ilf-saarbruecken.de
2015 blicken die Staaten Israel und die Bundesrepublik Deutschland auf 50 Jahre diplomatische Beziehungen zurück. Dies nehmen wir in einer Kooperationsveranstaltung mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM), dem Institut für Lehrerfort- und –weiterbildung (ILF) Saarbrücken und der Landeszentrale für politische Bildung Saarland zum Anlass um einen Blick in die Gegenwart zu werfen.
Israel und der Nahe Osten sind nahezu täglich in der Presse. Die Berichterstattung und die öffentliche Diskussionen konzentrieren sich zumeist auf den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern.
Wenig dagegen hört man über die Situation der ethnisch pluralen Gesellschaft, die ökonomische Ausrichtung der IT-Firmen und landwirtschaftlichen Kibbutz-Betrieben, die geografischen Bedingungen zwischen Meer und Wüste, die politische Landschaft oder auch die säkularen Gruppen in dem primär religiös verstandenen Staat. Die Tagung weitet somit den Blick auf Israel und bietet den Lehrkräften damit eine thematische Fülle für den Unterricht oder die Projektarbeit. Sie bietet
Anknüpfungspunkte für die Diskussion über die Beziehung zwischen Deutschland und Israel sowie über heute gelebtes Judentum.
Teilnehmer: Lehrerinnen aller Schulformen plus Mitglieder und Freunde Der DIG AG-Saar
Termin: 11.02.2015 (Mittwoch), 9-16 Uhr
Ort: ILF Saarbrücken
Ursulinenstraße 67
66111 Saarbrücken
Einladung, Programm und eine Bertelsmannstudie dazu finden sie hier: