Libyen ist nicht Ägypten

24.02.2011                     20.Adar l, 5771

Interview:

Libyen ist nicht Ägypten

Thomas Schiller ist Experte der Konrad-Adenauer-Stiftung für die Maghreb-Region. Die Proteste in den nordafrikanischen Staaten erlebt er von seinen Büros in Marokko, Algerien und Tunesien aus nächster Nähe. Über die Dynamik in der arabischen Region und die Erwartungen an Europa sprach er während eines Kurzbesuchs in Berlin mit Cicero Online.

Herr Schiller, die Unruhen im arabischen Raum weiten sich immer weiter aus. Wie erleben und wie beurteilen Sie die Entwicklungen vor Ort? 
In der vergangenen Zeit bin ich sowohl in Rabat, Algier als auch in Tunis gewesen. Ich selbst habe dort die Demonstrationen am 14. Januar auf der Avenue Habib Bourguiba erlebt. Die tunesischen Unruhen bewirkten eine Dynamik, die sich nun in der arabischen Welt ausbreitet. Trotz aller Gemeinsamkeiten gibt es allerdings auch viele Unterschiede in den jeweiligen Ländern. In Bahrain beispielsweise spielt der konfessionelle Konflikt zwischen den herrschenden Sunniten und der mehrheitlich schiitischen Bevölkerung eine Rolle, die Sie im Maghreb (Marokko, Algerien, Tunesien) nicht finden. Es wäre falsch, die Bewegungen im arabischen Raum über einen Kamm zu scheren….