Libyen und das Dilemma der europäischen Außenpolitik

05.03.2011                      29.Adar l, 5771

Nahost-Politik:

Libyen und das Dilemma der europäischen Außenpolitik

Lange haben Europas Regierungen zu den Aufständen in Nordafrika geschwiegen. Über Jahrzehnte hinweg unterstützten sie die Despoten, die nun nacheinander vom eigenen Volk gestürzt werden. Europa muss jetzt schnell zu einer neuen Strategie finden. Die Erwartungen sind hoch.
„Es wird uns in der Europäischen Union auf Dauer nicht gut gehen, wenn es unseren Nachbarn schlecht geht.“ Der CDU-Abgeordnete Andreas Schockenhoff brachte kürzlich im Bundestag die einmütige Haltung der deutschen Politik auf den Punkt. Deutschland und Europa suchen nach einer neuen Mittelmeerpolitik. Seit die Diktatoren in Tunesien und Ägypten gestürzt wurden und die Gewalt in Libyen eskaliert, wird intensiv über neue Ansätze für die europäische Mittelmeerpolitik diskutiert….