27.05.2011 23.Ijar, 5771 Tag 38 des Omer
Judentum:
Parascha 381. Ansprache für Freitag, den 27. Mai 2011 .
Die Orthodoxe Rabbinerkonferenz Deutschlands (ORD) hat letztes Jahr die Broschüre Psalm zum Wochenabschnitt von Jizchak Ahren veröffentlicht. Darin wird nach einem alten, vergessenen jüdischen Brauch, jedem der 54 Wochenabschnitte der fünf Bücher Moses jeweils ein thematisch passender Psalm zugeordnet und am entsprechenden Schabbat aufgesagt. Nach dieser Konkordanz entspricht dem Abschnitt dieser Woche, d. i. der erste Abschnitt aus dem 4. Buch Moses, der Psalm 122. Es ist nicht schwer den gemeinsamen Nenner von Wochenabschnitt und Psalm zu finden, nämlich der Mittelpunkt des Volkes Israel – in der Wüste: das Gotteszelt (Ohel Mo’ed, Num 2, 2) und im Gelobten Land: das Gotteshaus in Jerusalem (Bet HaSchem, Ps 122, 4).
Der erste Wochenabschnitt des vierten Buches beschreibt auch die Sitz- und Marschordnung des ganzen Volkes in der Wüste: „Die Kinder Israels“, heißt es, „sollen nach ihren Heerscharen lagern, ein jeder in seinem Lager, ein jeder bei seiner Fahne. Die Leviten aber sollen rings um die Gesetzeswohnung lagern“ (Num 1, 53; 2, 2-3). Das Volk Israel lag demnach in zwei konzentrischen Kreisen um die Gotteswohnung (Machane Schechina): im inneren Kreis, die Priestersippen (Machane Lewia), die den Tempel und seine Geräte bedienten; im äußeren Kreis die 12 Stämme um ihre Fahnen (Machane Jisrael). …