22.04.2011 18.Nisan, 5771 Chel Hamo'ed 2; Tag 3 des Omer
Marsch des guten Willens:
Prag: Mit Olivenzweigen und Gesang gegen Antisemitismus
Vor den neuen Formen von Antisemitismus und Rassismus zu warnen – das war das Ziel des so genannten „Marsches des guten Willens“, der am Palmsonntag aus der ehemaligen Prager jüdischen Stadt in den Wallenstein-Garten auf der Kleinseite führte. Dort wurde der Marsch mit einer Kundgebung beendet.
„Bittet für den Frieden Jerusalems“, diesen Psalm sangen die Teilnehmer am Marsch des guten Willens. Viele hatten Israel-Flaggen, Olivenzweige sowie Transparente mit. Die Versammlung im Wallenstein-Garten ist eine der Veranstaltungen, die in Prag traditionell um das Datum des jüdischen Gedenktags der Shoah und des Heldentums – des Yom ha Shoah – stattfinden. Die Kundgebung bot diesmal auch viel Kultur: Neben Klezmer erklang klassische Musik, und Prager Schauspieler lasen Ausschnitte aus dem Werk des tschechischen jüdischen Autors Viktor Fischl. Im Publikum waren Vertreter christlicher und jüdischer Organisationen, Diplomaten und Politiker. Der Vizechef des Senats, Přemysl Sobotka, hatte traditionell die Schirmherrschaft über die Veranstaltung….