Stamm gegen Stamm – Die Geschichte hinter Libyens Bürgerkrieg

24.03.2011                      18.Adar ll, 5771

Hintergrund:

Stamm gegen Stamm – Die Geschichte hinter Libyens Bürgerkrieg

Rot, Schwarz und Grün prägen die Bilder aus dem schwer umkämpften Libyen. Die Rebellen kämpfen unter der Trikolore des alten Königreichs gegen die grünbetuchten Gaddafi-Anhänger. Um die komplizierte Lage des libyschen Bürgerkriegs zu verstehen, lohnt sich ein Blick in die Zeit der Monarchie.

Seit die internationale Militärallianz in Libyen auf Seiten der Aufständischen eingegriffen hat, ist der Ausgang der Kämpfe wieder offen. Am Mittwochmittag ließen regierungstreue Truppen offenbar von einem Angriff auf die von Rebellen gehaltene Stadt Misrata ab, nachdem westliche Kampfjets eine Gegenattacke geflogen hatten. Gleichzeitig berichten Augenzeugen, Diktator Muammar al-Gaddafi setze Scharfschützen gegen ein Krankenhaus in Misrata ein. Die Kämpfe um Rebellenstädte wie Misrata, Ras Lanuf und vor allem Bengasi werden erbittert geführt, es droht ein anhaltender Bürgerkrieg – oder gar die Teilung des Landes: In Libyen gibt es viele Sollbruchstellen.
Die Rebellen feiern Erfolge mit ihrer rot-schwarz-grünen Flagge: Der einfarbig grünen Fahne des Gaddafi-Staates setzen sie die Trikolore des alten Königreichs entgegen. Auch Porträts von König Idris I. halten die Aufständischen hoch – dabei werden die wenigsten ernsthaft die Monarchie zurückhaben wollen. Die Wahl ihrer Symbole ist ein Rekurs auf die Zeit vor der Herrschaft Muammar al-Gaddafis, die Zeit vor dem Putsch 1969. Ein Blick in diese Zeit lohnt sich, um die komplizierte Lage in Libyen zu verstehen….