Syrien-Krise bringt ehrgeizige Türken in Zwickmühle

18.06.2011                      16.Siwan, 5771                      Schlach Lechah

Beziehungen:

Syrien-Krise bringt ehrgeizige Türken in Zwickmühle

Frustriert von den zähen Verhandlungen über den EU-Beitritt hat die Türkei lange ihre nahöstlichen Nachbarn umworben, um sich eine alternative Machtbasis aufzubauen. Diese Politik der „Null Probleme mit den Nachbarn“ machte die Türkei zur Regionalmacht und Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan zum Helden der arabischen Straße. Doch die Syrien-Krise könnte die Türkei nun zum Umdenken zwingen: Die um die 9000 syrischen Flüchtlinge im Land demonstrieren nur zu deutlich die prekäre Lage, in die sich das NATO-Mitglied manövriert hat, indem es einerseits die Autokraten der Region umgarnte und sich andererseits zum Vorkämpfer der Demokratie aufschwang.
Nach Einschätzung einiger Experten hat sich die Türkei vom Westen abgewandt unter Erdogan, unter dessen Herrschaft die Macht zunehmend von den westliche geprägten städtischen Eliten zu den bis dahin herablassend behandelten praktizierenden Muslimen auf dem Land wanderte. Während sich die Verhandlungen über die EU-Mitgliedschaft seit dem Start 2005 zunehmend unerfreulich gestalteten, bemühte sich die Türkei um Freihandelsabkommen mit Jordanien, dem Libanon, Syrien und dem Irak….