Talmudische Hermeneutik: Regeln zur Auslegung der schriftlichen Torah

28.12.2010                     21.Tevet, 5771

Judentum:

Talmudische Hermeneutik: Regeln zur Auslegung der schriftlichen Torah

Die rabbinische Bibelauslegung folgt dem Grundsatz, dass die Bibel als Wort G'ttes alle Informationen enthält, um sie richtig verstehen zu können. Daher geht es den Rabbinen darum, aus dem Text der Torah mit Hilfe von festgelegten Verfahren, Informationen zu erschließen.

Der akademische Fachbegriff für diese Auslegung ist die "talmudische Hermeneutik" bzw. die "Exegese". Der erste Katalog rabbinischer Regeln zur Auslegung v.a. der schriftlichen Torah wird Hillel dem Älteren zugeschrieben und umfasst sieben Regeln (Midoth)….