- Veranstaltung der DIG-Saarerstellt am 02. Juli 2016 – 26 Siwan 5776
Einladung zu einem Vortrag
„Der Nahe Osten, die Flüchtlinge und Europa“
von Thomas von der Osten-Sacken
Mittwoch, 13. Juli 2016, 19.00 Uhr
im FILMHAUS,
Mainzer Str. 8 (Hofeingang),
66111 Saarbrücken
- Vortrag Schabbat
Erstellt am 01. Juli 2016 – 25 Siwan 5776
Vorträge
In der kommenden Woche ist Herr Arie Rosen, Jerusalem, der Sohn der deutsch-jüdisch-israelischen Schriftstellerin Lea Fleischmann, im Saarland.Er besucht morgens Schulen, die die Landeszentrale für politische Bildung ausgesucht hat.Sie finanziert auch die Tournee.Es gibt auch 2 Abendvorträge….Am Montag, dem 4. Juli und am Dienstag, 5. Juli 2016 spricht Arie Rosen zum Thema“ Schabbat – ein Tag wie kein anderer“Ich würde mich freuen, wenn die Vorträge Ihr Interesse fänden.
1. Vortrag:Montag, 4. ...- Konzert
erstellt am 29. Juni – 23 Siwan 5776
Synagogengemeinde Saar
Am Sonntag, 17. Juli 2016, 18:00 Uhr
Einlass ab 17:00 Uhr
Ariana Burstein & Robert Legnani
Klassik und Weltmusik
für Cello und Gitarre
Kartenreservierungen ( 10 € ) unter
www.sgsaar.de
Plakat_Konzert_17.07.16
- Einweihung in Saarbrücken
eingestellt am 06. Mai 2016 – 28 Nissan 5776:
Einweihung „Cora-Eppstein-Platz“
Der Bezirksrat Mitte hat beschlossen, den Platz vor der „Alten Kirche“ zwischen
Kronenstrasse und Evangelisch-Kirch-Strasse in St. Johann „Cora-Eppstein-Platz“ zu
benennen. das Andenken an die jüdische Sängerin, die in Saarbrücken wirkte und
1935 nach Frankreich ins Exil gehen musste, soll mit einer feierlichen Einweihung des
Platzes geehrt werden am
Freitag, 20. Mai 2016 18.00 Uhr
Ehrung und Enthüllung des Namensschildes auf dem Platz
anschließend um 19.00 Uhr
Musikalisches Cora-Eppstein-Porträt mit der Künstlerin Amei ...
- Gisela Dachs: „Israel 2016….“ am 16. März in Saarbrücken
eingestellt am: 8. März 2016 – 28 Adar 5776
Einladung
DIG AG-Saar in Kooperation mit Landeszentrale für politische Bildung
Vortragsveranstaltung:
Gisela Dachs
„ISRAEL 2016 – Regionale Herausforderungen und gesellschaftliche Innenansichten“
Am Mittwoch, den 16. März 2016
Um 20.00 Uhr, Hotel Leidinger
Mainzerstr. 10
66111 SaarbrückenAgenda:
Gisela DACHS: Jahrgang 1963, studierte Literaturwissenschaften und Philosophie an der Pariser Sorbonne. Sie war zunächst als Redakteurin bei der französischen Tageszeitung „LIBÉRATION“ tätig und ab 1990 im Politik-Ressort der „ZEIT“ in Hamburg. Seit 1994 arbeitet sie als Autorin und ...- Konzert am 9. März 2016 in der Synagoge
eingestellt am 7. März 2016 – 27 Adar 5776
Wettstreit der Klezmervirtuosen
mit
Hanan Bar-Sela (Israel)
Helmut Eisel
Sebastian Volz
am Mittwoch, den 9. März um 19.00Uhr
Synagoge Saarbrücken
Lorzingatr. 8
Tickets: 15,00 € / 12,00€
Vorbestellung unter www.sgsaar.de
- Ab 28.02.2016 Ausstellung Ludwigskirche
eingestellt am: 22.02.2016 13. Adar 5776
Ausstellung
„Luther und die Juden“
vom 27.2.-18.3.2016
in der Ludwigskirche Saarbrücken,
täglich 10-17 Uhr (außer Montag), kostenfreier Eintritt
„Drum immer weg mit ihnen!”
Luthers Sündenfall gegenüber den Juden
Eröffnung am Sonntag, den 28.2.1016:
10 Uhr Gottesdienst mit Thematisierung der jüdischen Wurzeln des christlichen Glaubens, Liturgie. Kirchenrat Frank-Matthias Hofmann, Predigt: Dr. Martin Vahrenhorst, musikalische Gestaltung: Kantor Ulrich Seibert und Team;
Anschl. 11 Uhr Eröffnung der Ausstellung in der Ludwigskirche
- Ahmad Mansour am 11.02. in Saarbrücken
11.02.2016 02. Adar 5776
Die Veranstaltung ist bereits Heute!
„IRGENDWAS MIT ISLAM -Muslimischer Antisemitismus und Gegenstrategien“
Ahmad Mansour: Autor, Diplom-Psychologe, Berlin
Moderation: Gertrud Selzer, Aktion 3.Welt Saar
Donnerstag, 11. Februar 2016, 19.30 Uhr
Saarbrücken, Kultusministerium, Trierer Str. 33
Großer Saal EG, Nähe Bahnhof, Alte Post„Mein eigener Islam ist offen für Kritik, er macht mir keine Angst und
anderen auch nicht“, so der palästinensische Israeli AHMAD MANSOUR, der
1976 in Kfar-Saba/Israel geboren wurde und seit 2004 in Deutschland- Nationaler Gedenktag am 27. Januar
23.01.2016 13. Schwat 5776 Beschalach; Schabbat Schira
Eine Klangstele zum Nationalen Gedenktag am 27. Januar 2016
Neue Form von Erinnerungskultur in der Johanneskirche Saarbrücken
Zu einer in vieler Hinsicht ungewöhnlichen Gedenkveranstaltung lädt die Christlich-Jüdische Arbeitsgemeinschaft des Saarlandes (CJAS) in Zusammenarbeit mit dem Projekt Johanneskirche Saarbrücken ein.Der 27.Januar – Tag der Befreiung des KZs Auschwitz – ist seit 1996 „Nationaler Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus“ und seit 2005 ...- Vorträge und Konzerte anlässlich 50 Jahre Deutsch-Isrelische Beziehungen 12.1. und 13.1. 2016
Vortrag
„Musik und Bildende Kunst“
Prof. Tzvi Avni, Tel Aviv
Zeit: Dienstag, 12. Januar 2016, 11:00 Uhr
Ort: Hochschule für Musik Saar, Saarbrücken, Bismarckstr. 1
Schon immer ließen sich Spuren verschiedenartiger Analogien zwischen den beiden Künsten finden. Aber seit dem 20. Jahrhundert sind die Beziehungen zwischen der Musik und den Bildenden Künsten durch einige große Künstler wie Paul Klee, Wassily Kandinsky, Arnold Schönberg, Lyonel Feininger, Mark Rothko und andere sehr viel enger geworden. Moussorgskis „Bilder einer Ausstellung“ ist eine geniale Illustration von Musik, inspiriert von Bildern. Noch ...
- Konzert