08.03.2011 02.Adar ll, 5771
Tagung zur Literatur:
Unsere kleine braune Biene Maja
Blühender Unsinn, hochfahrender Formulierungsschwulst und ein bisschen Antisemitismus: "Die Biene Maja" wird bald 100 Jahre alt – warum ihr Schöpfer Waldemar Bonsel schon lange in Vergessenheit geraten ist, lässt sich schnell beantworten.
Die meisten Deutschen um die Vierzig glauben ja, Hornissen seien so ziemlich das Böseste, was es in der Tierwelt gibt. In anderen Ländern ist diese Angst nicht so stark verbreitet, was mal wieder die pädagogische Wirkmacht des Fernsehens unterstreicht – sind wir doch groß geworden mit einer Serie, in der die Hornissenkönigin wirkte wie eine Mischung aus kannibalistischem Stammeshäuptling und entomologischer Version von Darth Vader. Wer ihr die Bienenkönigin bringe, so tönt sie kurz vor dem Endkampf gegen die wackeren, ehrlichen, rundum sozialdemokratischen Bienen, werde in den Ritterstand erhoben.Zum Glück hört das die kleine Maja, kann ihre Leute warnen, und alles wird gut….