Unter Autokraten

03.03.2011                      27.Adar l, 5771

Russland:

Unter Autokraten

Russland findet wenig Gefallen am Sturz der nahöstlichen Diktatoren – diese bezogen einst auch Inspiration aus Moskau.

Während die westliche Welt nicht ohne Besorgnis, aber doch mit deutlicher Empathie die Revolten in Nordafrika und auf der Arabischen Halbinsel verfolgt, herrscht im Kreml Alarmbereitschaft. Ministerpräsident Wladimir Putin warnte in Brüssel vor einer Einmischung in die Belange anderer Länder. In etwas kryptischen Äusserungen deutete Staatspräsident Medwedew an, dass die Umstürze nicht von den Bevölkerungen ausgingen, sondern von aussen eingefädelt seien. Erste Umfragen legen den Schluss nahe, dass auch die russische Öffentlichkeit weiter für antiwestliche Verschwörungstheorien empfänglich ist; ein Aufstand gegen die eigene Autokratie ist höchst unwahrscheinlich. Die Sorge gilt vielmehr den südlichen Grenzgebieten: Der islamistische Terrorismus der letzten Jahre beunruhigt schon lange das Land, in dem über zwanzig Millionen Muslime leben und das mehrere muslimische Staaten in unmittelbarer Nachbarschaft hat. Die Vorstellung, dass der revolutionäre Funke auf die autoritär regierten Länder Zentralasiens oder gar den russischen Nordkaukasus überspringen könnte, sorgt entsprechend für wenig Begeisterung….