Verlorenes Alexandria

06.01.2011                     1.Shevat, 5771

Essay:

Verlorenes Alexandria

Die Stadt, in der einst alle Religionen beheimatet waren, kennt nur noch wenig Toleranz für ihre Ureinwohner, die Christen. Wo Unfreiheit herrscht, entsteht ein Nährboden für Terrorismus.

Kopten: Aus dem Griechischen stammt dieses Wort und bezeichnete ursprünglich die Einwohner Ägyptens. Denn es waren Kopten, die in dem Land am Nil lange vor der arabischen Eroberung im siebten Jahrhundert lebten. Und auch unter muslimischer Herrschaft blieb die Mehrheit der Ägypter christlich – bis zum elften Jahrhundert. Zu Massenkonversionen zum Islam kam es erst während der christlichen Kreuzzüge (1096-1291). Die orientalischen Christen wollten den Verdacht von sich weisen, Kollaborateure der Kreuzritter zu sein; mit den Gräueltaten westlicher Gotteskrieger wollten sie nicht identifiziert werden. Zudem wollten sie die hohen Steuern meiden, die Nichtmuslime damals entrichten mussten….