05.03.2011 29.Adar l, 5771
Aktion Sühnezeichen:
Versöhnung im israelischen Altersheim
Die Damen sitzen um einen runden Tisch, ein älterer Mann beugt sich neugierig vor, als Philipp Haye aufzählt, was er alles in Geschichte gelernt hat: "Deutsches Kaiserreich, 19. Jahrhundert: Industrialisierung und deutsche Revolution…". "Dit war keine richtige Revolution", raunzt der alte Mann auf Berlinerisch dazwischen und lässt dabei seine Faust laut auf den Tisch fallen. Es ist ein heikler Moment für den Zivildienstleistenden Haye, der im Jerusalemer Altersheim Beit Moses mit der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) seinen Zivildienst macht. Alle, die am Tisch sitzen, sind einst vor Hitler und seinen Schergen geflohen. Eine der Damen hat den 19-Jährigen nun gebeten, von seinem Geschichtsunterricht zu erzählen, daheim in Kiel….