07.06.2011 5.Siwan, 5771 Erew Schawuot; Tag 49 des Omer
Judentum:
Jedes der drei jüdischen Pilgerfeste hat seine eigene Schriftrolle oder sein eigenes Buch in der Bibel. An Schawu'ot wird das Buch Ruth in der Synagoge gelesen, an Pessach das Hohelied Salomos und an Sukkot der Prediger Salomos. Eine Verbindung zwischen dem Buch Ruth und dem Wochenfest ist offensichtlich: der größte Teil der Handlung dieses Buches spielt sich während der Gerstenernte ab, die der erforderliche Auftakt für das Fest der Erstlingsfrüchte –einer der anderen Namen für Schawu'ot- ist.
Das eigentliche Wesen von Schawu'ot ist jedoch in einem anderen seiner alternativen Namen ausgedrückt: der Tag der Torahgebung (damit ist der Tag gemeint, an dem Gott auf dem Berg Sinai dem jüdischen Volk die Torah übergab). Der Torahabschnitt aus dem Buch Exodus, der während des Schawu'ot-Festes in der Synagoge gelesen wird, beschreibt die Übertragung der Torah auf dem Berg Sinai. Wenn wir also die festliche Atmosphäre zu Beginn der Gerstenernte und die große Heiligkeit bei der Übertragung der Torah betrachten, muss uns der verdrossene Beginn des Buches Ruth als bizarr und aus der Reihe geraten erscheinen. Die ersten Verse des Buches zeigen eine Reihe von Katastrophen auf, die über Elimelechs Familie und eigentlich auch über das gesamte jüdische Volk in seiner Heimat gekommen sind….