21,12,2010 14.Tevet, 5771
Judentum:
Das religionsgesetzliche Rechtssystem im Judentum beruht auf den Grundlagen der Thora, die als Niederschlag der göttlichen Offenbarung gilt. Grundsätzlich wird unterschieden zwischen schriftlicher und mündlicher Thora.
Unter der schriftlichen Thora versteht man die fünf Bücher Moses (Pentateuch), die gesamte hebräische Bibel wird als Tenach bezeichnet und inkludiert neben der Thora die Bücher der Propheten (Newiim) und die Hagiographen (Ketuwim = Schriften), insgesamt 24 heilige Bücher (genaugenommen sind es 39 individuelle Bücher, durch Zusammenfassung mehrerer von ihnen kommt die Zahl 24 zustande)….