Zum Jubiläum des Nürnberger Instituts für NS-Forschung und jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts

07.03.2011                      01.Adar ll, 5771

Jubiläum:

Zum Jubiläum des Nürnberger Instituts für NS-Forschung und jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts

Im März 2001 wurde in Nürnberg ein kleines Institut zur Erforschung des Nationalsozialismus und der jüdischen Geschichte des 20. Jahrhunderts gegründet. Heute, zehn Jahre später, ist klar, dass das Institut einen Meilenstein in der Vermittlung des Neubeginns nach der Schoa leistet, nämlich die “Darstellung von Juden als politisch handelnde Menschen, die den Aufenthalt in den Displaced Persons Camps als Vorbereitung auf ihre Zukunft im eigenen Staat ansahen”.

Herz und Seele des “Nürnberger Institut für NS-Forschung und jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts e.V.” ist der Journalist, Historiker und Dokumentarfilmer Jim G. Tobias.
Tobias, Jahrgang 1953, begann sich bereits als Jugendlicher in politischer Basisarbeit zu engagieren und für Geschichte zu interessieren. Die Frage nach der deutschen Vergangenheit und eine Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus sei dann sehr schnell zentrales Thema geworden. “Irgendwann habe ich gedacht, mir platzt der Kopf, wenn ich das nicht raus lasse”, so Tobias im Rückblick. Das war der Start für seine journalistische Arbeit….